Der Handwerksbetrieb mit Werkstatt, Lager und Verwaltung verbraucht Strom hauptsächlich tagsüber, während der Geschäftszeiten.

Der Kundenwunsch war eine möglichst hohe Einsparung durch Eigenverbrauch und zusätzliche Einnahmen durch Überschusseinspeisung.
Ausgangssituation | |
Stromverbrauch | 6.500 kWh/Jahr überwiegend tagsüber |
Dach | Sandwichplatten, 25° Süd |
Lösung | |
PV-Anlage | 25,35 kWp |
Stromspeicher | 10 kWh (LG Chem) |
Kundenvorteil | |
Ertrag | 27.438 kWh/Jahr |
Autarkie | 60% |
Einsparung durch Eigenverbrauch | 1.100 €/Jahr |
Einnahmen durch Einspeisung | 2.600 €/Jahr |

Eine PV-Anlage auf einem Sandwich-Dach zu installieren ist überhaupt kein Problem. Auf den sog. Hochsicken werden horizontal Trapezblechbrücken angebracht, auf denen dann die tatsächlichen Montageschienen befestigt werden. Die PV-Module können dann ganz einfach im Querformat installiert werden.

Ein Stromspeicher eignet sich perfekt, um den Eigenverbrauch des PV-Stroms auf bis zu 60 % zu erhöhen. In diesem Fall wurde ein LG Chem mit einer Speicherkapazität von 10 kWh AC-seitig eingebunden. Dieser wird, genauso wie die Wechselrichter, platzsparend an der Wand montiert.