Auf dem Einfamilienhaus, mit vielen Störflächen und einer Dachneigung von 42°, war die Installation der PV-Anlage eine Herausforderung.

Der Wunsch des Kunden war eine ertragsstarke und sinnvoll dimensionierte PV-Anlage trotz vieler Störflächen auf beiden Dachflächen (Dachfenster, Kamin, Satellitenschüssel und Dachgaube) und einer Dachneigung von 42°.
Ausgangssituation | |
Stromverbrauch | 5.000 kWh/Jahr mit Morgen- und Abendspitzen |
Dach | Ziegeldach, Neigung 42°, Ost-West, viele Störflächen |
Lösung | |
PV-Anlage | 9,75 kWp |
Wechselrichter | 10 kW (Fronius) |
Kundenvorteil | |
Ertrag | 9.760 kWh/Jahr |
Autarkie | 44% |
Einsparung durch Eigenverbrauch | 530 €/Jahr |
Einnahmen durch Einspeisung | 950 €/Jahr |
Gesamtvorteil | 1.480 €/Jahr |

Dachfenster, Gauben, Satellitenschüsseln oder ein großer Kamin sind kein Hinderungsgrund für die Installation einer PV-Anlage.
Eine PV-Anlage kann nahezu auf jedem Dach montiert werden. Störflächen können wir mit unserem Simulationsprogramm darstellen und bei der Auslegung der Dachflächen ganz einfach berücksichtigen. Halten Sie dazu Ihre Dachpläne bereit.
Auch steile Dächer (Dachneigung > 30°) können bebaut werden. Vorteil: Der steile Winkel der PV-Module sorgt für einen höheren Stromertrag in den Wintermonaten, wenn die Sonne tiefer steht.