Um noch mehr Strom selber zu produzieren, wurde die vorhandene Brennstoffzelle mit einer PV-Anlage kombiniert.

Um Energie klimafreundlich zu produzieren, gibt es diverse Möglichkeiten. In diesem Haushalt fiel die Wahl auf eine Brennstoffzelle. Sie nutzt die Technik der Kraft-Wärme-Kopplung und erzeugt neben Strom auch Wärme. Um noch unabhängiger von großen Stromproduzenten zu werden, wurde zusätzlich eine PV-Anlage installiert.
Ausgangssituation | |
Stromverbrauch | 4.500 kWh/Jahr |
Dach | Neigung 15°, Ost-West |
Lösung | |
PV-Anlage | 9,75 kWp |
Wechselrichter | 10 kW (SMA) |
Batteriespeicher | 7,7 kWh (BYD) |
Kundenvorteil | |
Ertrag | 9.923 kWh/Jahr |
Autarkie | 79,7 % |
Einsparung durch Eigenverbrauch | 1.058 €/Jahr |
Einnahmen durch Einspeisung | 602 €/Jahr |
Gesamtvorteil | 1.660 €/Jahr |

Durch den Batteriespeicher ist es möglich, den Eigenverbrauch noch weiter zu steigern. Ist die produzierte Strommenge größer als der Verbrauch, wird dieser Überschuss in der Batterie zwischengespeichert. In Zeiten, in denen die Solaranlage weniger Strom produziert, wird der im Batteriespeicher gespeicherte Strom wieder genutzt. Das ist vor allem in der Nacht der Fall. So erreichen Sie die größtmögliche Autarkie und sind unabhängig von steigenden Strompreisen.